Rinder Innereien Mix – wertvoller Nährstofflieferant für eine gesunde BARF-Ernährung
Rinder Innereien sind aufgrund ihres hohen Gehalts an Vitaminen und Mineralstoffen ein wichtiger Bestandteil der BARF-Ernährung. Diese Mikronährstoffe sind essenzielle Bau- und Regelstoffe, die der Körper nicht selbst herstellen kann und daher über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Ihr Hund benötigt sie für den Aufbau und Schutz von Zellen (Knochen, Sehnen, Muskeln, Zähne, Krallen, Fell), die Blutgerinnung, zahlreiche Stoffwechselvorgänge sowie für das Hormon- und Nervensystem.
Unser Innereien Mix ist optimal zusammengestellt, um alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe abzudecken. Er sollte mindestens 1–3 Mal pro Woche auf dem Speiseplan stehen.
Die Innereien werden frisch grob faschiert, im Kunstdarm abgepackt und sofort tiefgefroren, damit alle wertvollen Inhaltsstoffe bestmöglich erhalten bleiben. Per Hand schneiden wir den gefrorenen Innereien Mix in praktische 200 g Portionen, um die Zubereitung einer gesunden BARF-Mahlzeit zu erleichtern und Zeit zu sparen.
Produktmerkmale:
-
100 % frische Rinder Innereien
-
Ohne Zusatzstoffe
Zusammensetzung:
-
35 % Leber, 35 % Herz, 10 % Niere, 10 % Lunge, 10 % Milz
Erhältlich:
Gefroren – in Scheiben (Ø 10 cm), 200 g pro Stück
Analytische Bestandteile:
-
Rohprotein: 19,2 %, Rohfett: 8,7 %, Feuchtigkeit: 79 %, Rohasche: 1,3 %, Rohfaser: 0,8 %
(Naturprodukte unterliegen natürlichen Schwankungen)
Geeignet für:
Hunde (Welpen, ausgewachsene Hunde, Senioren) und Katzen
Fütterungsempfehlung (tägliche BARF-Ration):
-
Ausgewachsene Hunde: ca. 3 % des Körpergewichts
-
Senioren / übergewichtige Hunde: ca. 2 % des Körpergewichts
-
Welpen: ca. 5 % des Körpergewichts
-
Katzen: ca. 4–6 % des Körpergewichts
Die tägliche BARF-Futterration sollte idealerweise aus 70–80 % Fleisch, Innereien und Knochen sowie 20–30 % Obst und Gemüse bestehen. Unsere Fütterungsempfehlungen sind Richtwerte und können je nach Rasse, Alter und Aktivität individuell angepasst werden.
Lagerung und Handhabung:
-
Bei –18 °C mindestens 12 Monate haltbar
-
Tiefgekühlt bleiben die Inhaltsstoffe optimal erhalten
-
Zum Auftauen langsam bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank auftauen
-
Aufgetaut ca. 2–3 Tage im Kühlschrank haltbar
-
Einmaliges erneutes Einfrieren von aufgetautem Produkt möglich
Tipp und Hinweis:
Falls Ihr Hund Innereien nicht gerne frisst, können Sie die Wochenration auf mehrere Mahlzeiten verteilen und unauffällig unter das Fleisch mischen. Innereien können weichen Kot verursachen – mischen Sie sie daher idealerweise mit Fleisch, das Knorpel enthält, oder füttern Sie nach der Mahlzeit ein kleines Stück rohen Knochen.