Rinder Schulterkruspel – schonendes Knabbervergnügen für gesunde Zähne und starken Kiefer
Die Rinder Schulterkruspel sind ein besonders schmackhafter Kausnack, der die Zahnpflege und Mundhygiene auf natürliche Weise unterstützt. Die Schulterblätter bestehen überwiegend aus weichem Knorpel und sind daher ideal geeignet für Welpen, ältere Hunde oder kaufaulere Vierbeiner. Diese beliebten Knusperstücke bieten eine gesunde Beschäftigung für zwischendurch und sollten regelmäßig auf dem Speiseplan stehen.
Die Schulterblätter werden frisch halbiert und anschließend sofort tiefgefroren, um die wertvollen Inhaltsstoffe bestmöglich zu erhalten.
Da jedes Tier individuell auf Knochenfütterung reagiert, kann zu viel Knochenmaterial Verstopfung oder Durchfall verursachen. Wir empfehlen daher, Knochen 2-3 Mal pro Woche zu füttern.
Wichtig: Knochen ausschließlich roh und nur unter ständiger Aufsicht füttern. Für ausreichend frisches Trinkwasser sorgen.
Zusammensetzung:
Erhältlich:
Gefroren, in Stücken (ca. 15–20 cm lang, 6–10 cm breit, 1–2 cm dick, ca. 100–200 g pro Stück)
Analytische Bestandteile:
-
Rohprotein: 18,2 %, Rohfett: 13,7 %, Feuchtigkeit: 59 %, Rohasche: 2 %, Rohfaser: 0,5 %
(Naturprodukte unterliegen natürlichen Schwankungen)
Geeignet für:
Hunde (Welpen, ausgewachsene Hunde, Senioren) und Katzen
Fütterungsempfehlung (tägliche BARF-Ration):
-
Ausgewachsene Hunde: ca. 3 % des Körpergewichts
-
Senioren / übergewichtige Hunde: ca. 2 % des Körpergewichts
-
Welpen: ca. 5 % des Körpergewichts
-
Katzen: ca. 4–6 % des Körpergewichts
Die tägliche BARF-Ration sollte zu etwa 70–80 % aus Fleisch, Innereien und Knochen sowie zu 20–30 % aus Obst und Gemüse bestehen. Unsere Empfehlungen sind Richtwerte und können je nach Rasse, Alter und Aktivitätslevel variieren.
Lagerung:
-
Am besten langsam bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank auftauen lassen
-
Nach dem Auftauen 2–3 Tage im Kühlschrank haltbar
-
Einmaliges erneutes Einfrieren nach dem Auftauen möglich
-
Bei –18 °C mindestens 12 Monate haltbar