Schnell sein lohnt sich - Angebot gültig nur solange der Vorrat reicht!!
Kalbskugelknochen – natürliche Zahnpflege und Beschäftigung
Raubtiere fressen stets auch Teile der Knochen ihrer Beutetiere, da diese wichtige Mineralstoffe, Spurenelemente und vor allem Calcium für ein gesundes Knochengerüst liefern. Der Kalbskugelknochen ist die ideale Beschäftigung für Hunde und perfekt zur natürlichen Zahnpflege geeignet.
Wichtig ist, Hunde langsam und behutsam an die Knochenfütterung zu gewöhnen. Zum Einstieg eignen sich kleinere Knochen wie beispielsweise Rinderbrustknochen oder Rinder Schulterkruspel. Große Knochen sollten nicht auf einmal verfüttert werden, sondern idealerweise auf mehrere Tage aufgeteilt werden, um Verstopfungen zu vermeiden.
Achtung: Knochen ausschließlich roh und nur unter ständiger Aufsicht füttern. Für ausreichend frisches Trinkwasser sorgen.
Zusammensetzung:
Erhältlich:
Gefroren, pro Stück ca. 700 g – 1 kg, ca. 25–40 cm lang
Analytische Bestandteile:
- Rohprotein: 16,8 %, Rohfett: 17,1 %, Feuchtigkeit: 51 %
(Naturprodukte unterliegen natürlichen Schwankungen)
Geeignet für:
Fütterungsempfehlung (tägliche BARF-Futterration):
-
Ausgewachsene Hunde: ca. 3 % des Körpergewichts
-
Senioren/übergewichtige Hunde: ca. 2 % des Körpergewichts
-
Welpen: ca. 5 % des Körpergewichts
-
Katzen: ca. 4–6 % des Körpergewichts
Die tägliche BARF-Futterration sollte zu etwa 70–80 % aus Fleisch, Innereien und Knochen sowie zu 20–30 % aus Obst und Gemüse bestehen. Unsere Empfehlungen sind ungefähre Richtwerte und können je nach Rasse, Alter und Aktivitätslevel variieren.
Lagerungshinweis:
-
Knochen langsam bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank auftauen lassen
-
Nach dem Auftauen ca. 3–4 Tage im Kühlschrank haltbar
-
Einmaliges erneutes Einfrieren nach dem Auftauen möglich
-
Bei –18 °C mindestens 12 Monate haltbar