Rinderblut – wertvolle Mineralien und Vitamine für Hunde und Katzen
Blut enthält einen hohen Anteil an Eisen sowie verschiedene wichtige Mineralien, Spurenelemente und Vitamine. Besonders enthalten sind Natrium, Zink, Kupfer und diverse B-Vitamine, die sowohl für Hunde als auch Katzen essenziell sind. Viele der Nährstoffe im Blut finden sich beim BARFen auch in anderen Komponenten, insbesondere in den Innereien, die ebenfalls reich an Eisen, Zink und Kupfer sind. Natrium nimmt der Hund hauptsächlich über das Blut auf.
Rinderblut kann nach dem Auftauen bedarfsgerecht portioniert und erneut eingefroren werden. So bleiben Vitamine und Mineralstoffe langfristig bestmöglich erhalten.
Ein großer Vorteil bei der Fütterung von Blut ist, dass die Menge nicht ganz so genau abgewogen werden muss. Als Richtwert gilt: etwa 50 ml Blut pro kg gefüttertem Muskelfleisch.
100 % frisches Rinderblut
-
Gefroren
-
Ohne Zusatzstoffe
Zusammensetzung:
Erhältlich:
Analytische Bestandteile:
-
Rohprotein: 18,4 %, Rohfett: 0,4 %, Feuchtigkeit: 81 %, Rohasche: 0,7 %
(Naturprodukte unterliegen natürlichen Schwankungen)
Geeignet für:
Fütterungsempfehlung (tägliche BARF-Futterration):
-
Ausgewachsene Hunde: ca. 3 % des Körpergewichts
-
Senioren/übergewichtige Hunde: ca. 2 % des Körpergewichts
-
Welpen: ca. 5 % des Körpergewichts
-
Katzen: ca. 4–6 % des Körpergewichts
Die tägliche BARF-Futterration sollte aus ca. 70–80 % Fleisch, Innereien und Knochen sowie 20–30 % Obst und Gemüse bestehen. Unsere Fütterungsempfehlungen sind ungefähre Richtwerte und können je nach Rasse, Alter und Aktivitätslevel variieren.
Lagerungshinweis:
-
Blut langsam bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank auftauen lassen
-
Nach dem Auftauen 3–4 Tage im Kühlschrank haltbar
-
Einmaliges erneutes Einfrieren nach Auftauen möglich
-
Tiefgekühlt bei –18 °C mindestens 12 Monate haltbar