Gekochter Schweine Mix – eine gesunde und günstige BARF-Alternative
Unser gekochter Schweine Mix ist nicht nur preislich attraktiv, sondern auch besonders nährstoffreich und gut verträglich. Wichtig beim Verfüttern von Schweinefleisch ist jedoch: niemals roh! Schwein – egal ob Haus- oder Wildschwein – darf ausschließlich durchgegart verfüttert werden. In unserem Mix wird das Fleisch schonend bei 100 °C gekocht, sodass es sicher und bedenkenlos gefüttert werden kann.
Wird das beachtet, ist Schweinefleisch eine hochwertige Eiweißquelle mit einer hohen biologischen Wertigkeit – der Hund kann es also besonders gut verwerten. Zudem enthält Schweinefleisch viel Tryptophan, eine essentielle Aminosäure, die im Körper zu Serotonin (Glückshormon) umgewandelt wird.
Auch der weitverbreitete Irrglaube, Schweinefleisch sei zu fett, gilt heute nur noch bedingt. Viele moderne Schweinerassen weisen sogar einen geringeren Fettgehalt auf als Rindfleisch. Außerdem eignet sich Schwein ideal für Hunde mit Futtermittelunverträglichkeiten oder Allergien, da es in der Hundefütterung relativ selten verwendet wird.
100 % frisches Fleisch & Nebenprodukte vom Schwein
Zusammensetzung:
-
40 % Schweine-Kronfleisch, 30 % Schweine-Zungenfleisch, 20 % Schulterkruspel (keine Splittergefahr), 10 % Schweineherzen
Erhältlich:
Analytische Bestandteile:
-
Rohprotein: 14,7 %, Rohfett: 13,9 %, Feuchtigkeit: 38 %, Rohasche: 0,9 %, Rohfaser: 0,1 %
(Naturprodukte unterliegen natürlichen Schwankungen)
Geeignet für:
Fütterungsempfehlung (tägliche BARF-Ration):
-
Ausgewachsene Hunde: ca. 3 % des Körpergewichts
-
Senioren/übergewichtige Hunde: ca. 2 % des Körpergewichts
-
Welpen: ca. 5 % des Körpergewichts
-
Katzen: ca. 4–6 % des Körpergewichts
Die Futterration sollte aus 70–80 % tierischen Bestandteilen (Fleisch, Innereien, Knochen) und 20–30 % pflanzlichen Komponenten (Obst/Gemüse) bestehen. Unsere Empfehlungen sind Richtwerte und können je nach Rasse, Aktivität und Alter abweichen.
Lagerungshinweis:
Den gekochten Schweine Mix idealerweise im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur langsam auftauen. Aufgetaut ist er 2–3 Tage im Kühlschrank haltbar.
Bei –18 °C mindestens 12 Monate haltbar. Durch das Einfrieren bleiben die Nährstoffe optimal erhalten.