Rinderfett – wertvoller Energielieferant in der BARF-Ernährung
Fett ist der wichtigste Energielieferant für Hunde und spielt eine zentrale Rolle in der artgerechten, natürlichen Rohfütterung. Ein häufiger Fehler bei der BARF-Ernährung ist die ausschließliche Verwendung von magerem Fleisch – oft beeinflusst durch menschliche Vorstellungen von "gesunder Ernährung". Für den Hund ist Fett jedoch essenziell, da es seine Hauptenergiequelle darstellt.
Wenn zu wenig Fett verfüttert wird, muss der Hund Eiweiß zur Energiegewinnung nutzen. Dabei entstehen Abbauprodukte wie Ammoniak und Harnstoff, die auf Dauer Leber und Nieren belasten können. Ideal ist ein Fettgehalt im Fleisch von 15–20 %. Wird mageres Fleisch gefüttert, sollte zusätzlich Fett ergänzt werden – besonders bei sportlich aktiven Hunden oder Tieren, die zunehmen sollen. Aber auch bei einer Reduktionsdiät darf der Fettanteil nicht unter 10 % fallen!
⚠️ Wichtiger Hinweis: Die Fettmenge immer langsam und schrittweise erhöhen, damit sich der Stoffwechsel des Tieres an die erhöhte Fettzufuhr gewöhnen kann.
100 % frisches Rinderfett
-
Grob faschiert
-
Gefroren
-
Ohne Zusatzstoffe
Zusammensetzung:
Erhältlich:
Analytische Bestandteile:
-
Rohprotein: 2,1 %, Rohfett: 99,2 %, Feuchtigkeit: 63 %
(Naturprodukte unterliegen natürlichen Schwankungen)
Geeignet für:
Fütterungsempfehlung (tägliche BARF-Ration):
-
Ausgewachsene Hunde: ca. 3 % des Körpergewichts
-
Senioren/übergewichtige Hunde: ca. 2 % des Körpergewichts
-
Welpen: ca. 5 % des Körpergewichts
-
Katzen: ca. 4–6 % des Körpergewichts
Die tägliche BARF-Futterration sollte sich aus ca. 70–80 % Fleisch, Innereien und Knochen sowie 20–30 % Obst und Gemüse zusammensetzen. Die Angaben sind Richtwerte und können je nach Aktivitätslevel, Rasse und Alter individuell angepasst werden.
Lagerungshinweis:
Das Fett am besten langsam im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur auftauen lassen. Aufgetaut ist es 2–3 Tage im Kühlschrank haltbar und kann bei Bedarf erneut eingefroren werden. Bei –18 °C ist das Produkt mindestens 12 Monate haltbar. Durch das Einfrieren bleiben die Nährstoffe optimal erhalten.